Sie sind etwa KM vom Klinikum entfernt.

Route starten

In lebensbedrohlichen
Notfällen:

112

Rettungsleitstelle von Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt

Giftnotruf

089 - 192 40

Notfallberatungen und Informationszentrale bei Vergiftungen.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

116 117

Hausärztliche Hilfe in Notfällen außerhalb der Sprechstundenzeiten.

Kindernotdienst
116 117
Zahnnotdienst
116 117

Notfallklinik

08331 / 70 14060
Notfall
- A A A +

Für junge Patienten mit geistigen, seelischen oder körperlichen Leiden

Kinderärztin Dr. Andrea Kresz ist neue Leiterin des Sozialpädiatrischen Zentrums (SPZ)

Kinderärztin Dr. Andrea Kresz ist die neue Leiterin des Sozialpädiatrischen Zentrums (SPZ) am Klinikum Memmingen, wo Kinder und Jugendliche mit Behinderungen, Entwicklungsstörungen oder seelischen Problemen behandelt werden. Foto: Haas/Klinikum Memmingen

 

Kinderärztin Dr. Andrea Kresz ist die neue Leiterin des Sozialpädiatrischen Zentrums (SPZ) am Klinikum Memmingen. Gemeinsam mit ihrem Team kümmert sich die 48-Jährige um Kinder mit geistigen und körperlichen Leiden.

„Im Unterschied zu vergleichbaren Einrichtungen in anderen Städten darf ich ein auffallend großes und fachlich sehr breitgefächertes Team leiten“, betont die 48-Jährige Kresz. „Deswegen können wir hier am Memminger SPZ viele verschiedene Krankheitsbilder diagnostizieren und behandeln.“

Zu Dr. Kresz und ihrem 45-köpfigen Team kommen Kinder und Jugendliche mit Epilepsien, geistigen und körperlichen Entwicklungsstörungen oder Aufmerksamkeits- und Autismus-Spektrum-Störungen. Das Memminger Team setzt sich unter anderem aus Ärztinnen und Ärzten, Mitarbeitenden der Psychologie, des Sozialdienstes, der Physio-, Ergo- und Erlebnistherapie sowie der Logopädie zusammen.

Neben einer stationären Psychosomatik (die Psychosomatik befasst sich mit der Wechselwirkung zwischen Psyche und Körper) und einer Ambulanz für Schreibabys besteht auch ein besonderes Angebot an Therapiegruppen, wie beispielsweise die Erlebnispädagogik: „Diese bietet einen handlungsorientierten Ansatz, der durch naturnahe Aktivitäten positive soziale Verhaltensveränderungen fördert“, so die neue Leiterin. „Diese praktisch orientierte Therapieform kann eine wertvolle Ergänzung zur Gesprächstherapie sein und ist einzigartig bei uns.“

Dr. Andrea Kresz ist Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin mit dem Schwerpunkt Neuropädiatrie. Dieses medizinische Fachgebiet beschäftigt sich mit den Nervenkrankheiten von Kindern. Die gebürtige Ulmerin hat in ihrer Heimatstadt Ulm studiert und war danach 14 Jahre an der Kinderklinik der Universität Ulm tätig – zuletzt im dortigen SPZ. Nach ihrer Facharztweiterbildung erwarb sie die Zusatzqualifikation Kindergastroenterologie, die sich unter anderem um Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts kümmert, sowie den Schwerpunkt Neonatologie, der sich mit Erkrankungen von Neugeborenen sowie der Behandlung Frühgeborener befasst. Danach schlug Dr. Kresz den Weg in die Sozial- und Neuropädiatrie ein. Nach fast dreijähriger Tätigkeit am Epilepsiezentrum im oberbayerischen Vogtareuth arbeitet sie seit Juli 2023 im Memminger SPZ, das der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin unter Chefarzt Prof. Dr. David Frommhold angegliedert ist. In Memmingen war sie zunächst stellvertretende SPZ-Leiterin, bevor sie im Januar 2025 die Leitungsfunktion von Kinderärztin Cordula Henrichs übernahm. Ihr Stellvertreter ist Oberarzt Dr. Ingo Wantzen.

Zurück